Liebe Kolleginnen und Kollegen
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite und vielen Dank für das Interesse an unseren Kursen!
Seit vielen Jahren sind wir der führende Anbieter für Fortbildungen im Faszien Distorsions Modell und anderen Faszialen Kursen. Seit diesem Jahr erweitern wir unser Angebot um Kurse aus anderen therapeutischen Bereichen. Hier besonders zu erwähnen, die Kurse aus dem Bereich der Ernährung. In diesem Feld ist es in den vergangenen Jahren zu vielen neuen Erkenntnissen gekommen, welche wir in der Therapie wundervoll einsetzen können.
Ich würde mich freuen, Euch in unserem Institut begrüßen zu dürfen! Für weitere Informationen steht mein Team und ich Euch gerne zur Verfügung!
Kollegiale Grüße!
Frank Römer
Hier finden Sie unser Angebot an Weiterbildungen
Das FDM ist eine neue und effektive Methode zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Entwickelt von dem amerikanischen Arzt für Notfallmedizin Steven Typaldos D.O., erfreut sich diese Methode immer größerer Begeisterung. Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, die bislang schlecht zu behandeln waren oder nur sehr langsam heilten, können durch FDM in der Heilung deutlich beschleunigt werden. Dieses Wissen wird gerade sehr erfolgreich im Spitzensport eingesetzt.
Die erste ganzheitliche Ausbildung, die das gesamte Faszien-Netzwerk des Menschen einbezieht: Jenes des Bewegungsapparates, der Organe und des Nervensystems. Der integrative Zugang stellt die Verbindungen und Verflechtungen dieser drei Bereiche her und zeigt die gesamte Kontinuität des Fasziensystems. Das Netzwerk der Faszien wird als Verbindung zwischen Organen, dem Bewegungsapparat und dem Nervensystem erkannt und als Einheit behandelt.
Faszien als Sinnesorgan mit Dr. Robert Schleip
Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Faszien eine wichtige und aktive Rolle erfüllen. Hierzu gehört die Fähigkeit sich unabhängig von den Muskeln verspannen u. lösen zu können, deren Potential zur Schmerz-Erzeugung sowie die Bedeutung der Faszien als unser wichtigstes und reichhaltigstes Sinnesorgan für Propriozeption. Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project der Universität Ulm, wird über die neuesten Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung berichten sowie praktische Umsetzungen in myofasziale Behandlungstechniken vorstellen.
Das Konzept sieht sich als Bindeglied zwischen Osteopathie, Manuellen Therapie, Medizinischen Trainingstherapie und letztlich der neuronalen Mobilisation. Die verwendeten Techniken sind einfach und schnell zu erlernen. Die richtige Deutung der Befundtechniken und ihre Aussage, im Zusammenhang mit dem Beschwerdebild und den Aussagen des Patienten gesehen, führen letztendlich zu einem effizienten Therapieansatz.
Ernährung in therapeutischen Berufen Teil 1
Erfahren Sie in diesem Lehrgang u.a. mehr darüber, was Ernährung mit Wundheilung, Wundheilungsstörungen und mit chronifiziertem Entzündungsgeschehen zu tun hat.
Praxisorientiert, fundiert, sofort in den Alltag umsetzbar.
Ernährung in therapeutischen Berufen Teil 2
Erfahren Sie in diesem Lehrgang u.a. mehr darüber, welche Auswirkungen Stress auf unseren Organismus hat und wie unser Körper darauf reagiert. Der Kurs zeigt auf, mit welchen Ernährungsinterventionen eine Rückkehr zur Gesundheit möglich ist.
Auch dieser Kurs lässt sich leicht in den Alltag eines Therapeuten einbauen.
In diesem Praxisseminar lernst Du Tools und Skills, wie Du Deine PatientInnen/ KlientInnen mit gelungener Kommunikation zu nachhaltigen Veränderungen führen kannst.
Erlebe auch den Benefit, wenn der Patient die Lösung auch in seiner Veränderungsbereitschaft erkennt und nicht nur in Deiner! manuellen therapeutischen Kompetenz.
Quo Vadis: Omega 3 / Vitamin D / Autoimmunkrankheiten
In diesem Kurs berichtet Dr. Schmiedel über die positive Wirkung von Omega 3. Erläutert die Wichtigkeit des Sonnenvitamins und gibt einen Überblick über die derzeit rasant zunehmenden Autoimmunerkrankungen und wie diese durch gesunde Ernährung und gezielte Nahrungsergänzung therapiert werden kann.
Ashäsionstherapie nach Christian Herzog
„Geht nicht?!“ - „Geht doch!“
Schluss mit der verzweifelten Suche nach der Ursache!
Lerne Dich zurechtzufinden, Schmerzklinik zu verstehen und fülle Deine Lücken mit Fachwissen!
Sei dabei, wenn Christian Herzog (Osteopath, HP, PT) und sein Team Dir eine einzigartige Kursreihe, die „Adhäsionstherapie“, nahebringt und Dein bisheriges therapeutisches Denken auf den Kopf stellt.